
Quantum2025
Kommende Veranstaltungen
Ringvorlesung "Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik"
Gustav-Freytag-Straße 43-45
04277 Leipzig
Öffentliche Ringvorlesung - Warum Göttingen? – Eine unheroische Geschichte der Quantenmechanik
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Quantum Computing Theory in Practice
Physics Department, Arnimallee 14 Viernheimer Weg 2,
14195 Berlin
Max Planck und der Beginn der Quantentheorie
Leibnizstraße 13
24098 Kiel
Der Stern-Gerlach-Versuch - Entdeckung der Richtungsquantelung
Grasstraße 1
26721 Emden
Modulare Lehrkräftefortbildung Quantenphysik in der Schule - Modul IV - Anwendungen der Quantenphysik
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Kunst trifft Quanten: Warum ist die Raumzeit krumm?
RAMPE Gerhardtstr. 3 ,
30167 Hannover
Das Atom – Erleben Sie den Grundbaustein der Materie live!
Universitätsstraße 1 25.32.O1.24,
40225 Düsseldorf
Tandemführung: Kunst und Physik
Eschenbrünnlestraße 15
71065 Sindelfingen
Quatschen über Quanten & Co
Museumsinsel 1 Deutsches Museum München,
80538 München
Quantensensorik zum Anfassen
Museumstraße 1
68165 Mannheim
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Data Structures and Algorithms
Max-Planck-Str. 39 Hochschule Heilbronn TechCampus | Hörsaal D002,
74081 Heilbronn
MQV-Einblicke – „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“
Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nikolaus-Fiebiger-Straße 2,
91058 Erlangen
Öffentliche Ringvorlesung – Quantenmechanik: Von der mathematischen Struktur zu Fragen der Interpretation
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Kann Kunst Quanten?
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg
MNU-Bundeskongress 2025
Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150,
44801 Bochum
Certified Data Scientist Specialized in Quantum Machine Learning
Fraunhofer Platz 1
67663 Kaiserslautern
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Quantum Software Engineering
Max-Planck-Str. 39 Hochschule Heilbronn TechCampus | Hörsaal D002,
74081 Heilbronn
Öffentliche Ringvorlesung – Mit Quanten rechnen: Von den Grundlagen des Quantencomputing zu den Algorithmen der Zukunft
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Ringvorlesung Quantenmechanik
Walter-Flex Strasse 3
57072 Siegen
Quantenspieleabend | ĵDPG RG Hannover
Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1,
30167 Hannover
Bose-Einstein-Kondensation
Domplatz 20-22
48143 Münster
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67663 Kaiserslautern
Was zum Quant: Chanson-Abend mit Schauspielerin Marie Seiser & Pianistin Carolin Hlusiak
Forum Wissen Berliner Str. 28,
37073 Göttingen
Physik die Wissen schafft: Können Atome rechnen?
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart
Quantum thermalization in closed systems: From theory to experiments (International Conference)
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching
Quantum Photonics 2025
Gothaer Straße 34 99094 Erfurt,
99094 Erfurt
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Quantum Machine Learning
Max-Planck-Str. 39 Hochschule Heilbronn TechCampus | Hörsaal D002,
74081 Heilbronn
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
Öffentliche Ringvorlesung – 1, 2, 3, viele: Ein Einblick in die verschränkte Quantenwelt der Vielteilchensysteme
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Lehrkräftefortbildung Quantenexperimente
Justus-von-Liebig-Weg 8
37077 Göttingen
Quantenfreitag im PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching
Live-Hörspiel: Alice im Quantenland Teil 3
Museumstraße 1
68165 Mannheim
Die dunkle Seite des Mondes - Eine Oper von Unsuk Chin
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Gaming
Bildungscampus 14 Hochschule Heilbronn | Bildungscampus | Hörsaal T021,
74076 Heilbronn
Öffentliche Ringvorlesung – Der unscharfe Urknall und die Strukturen im Universum
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Der Quanten-Hall-Effekt und die Naturkonstanten
Grasstraße 1
26721 Emden
Quantum Brunch
Fraunhofer IPA Nobelstraße 12,
70569 Stuttgart
Langer Abend der Wissenschaft mit Quantum-Night
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
The Mathematical Foundations of Quantum Mechanics - John von Neumann and his impact on physics in 2025
Hauptstr. 5
53604 Bad Honnef
MQV-Einblicke – „Coole Kabel: Wie man ultrakalte Qubits mit der Außenwelt verbindet“
Fraunhofer EMFT Hansastraße 27d,
80686 München
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Material Science
Bildungscampus 14 Hochschule Heilbronn | Bildungscampus | Hörsaal T021,
74076 Heilbronn
Öffentliche Ringvorlesung – Quantenphysik mit freien Elektronen
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Secure Quantum Computing
Bildungscampus 14 Hochschule Heilbronn | Bildungscampus | Hörsaal T021,
74076 Heilbronn
Öffentliche Ringvorlesung – Mit dem Computer zum Ursprung der Quantenraumzeit
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Quantenphysik für alle
Justus-von-Liebig-Weg 8
37077 Göttingen
Physik die Wissen schafft: Genauer geht es nicht: Quantensensoren vermessen die Welt neu
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart
Quantenfreitag im PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching
Helgoland 2025 - 100 years of quantum mechanics
Kurpromenade 8
27498 Helgoland
Quantenspielereien: Quantendienstag
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
Öffentliche Ringvorlesung – Quantenfeldtheorie — Pragmatismus und Präzision
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Schrödingers Katze und andere Haustiere - Auf dem Weg zu Quantentechnologien
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme (MPI PKS) Nöthnitzer Str. 38,
01187 Dresden
Kunst trifft Quanten: Konzert "TIME" in Braunschweig
TU Braunschweig Audimax Universitätsplatz 3,
38106 Braunschweig
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Kunst trifft Quanten: Konzert "TIME" in Göttingen
Aula am Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Kunst trifft Quanten: Konzert "TIME" in Hannover
Leibniz Universität Hannover Audimax Welfengarten 1,
30167 Hannover
Ein ganzer Tag Quantenphysik (QuKaKö)
Hochschule Anhalt Rotes Gebäude - Hörsaal 121, Bernburger Str. 57,
06366 Köthen
Öffentliche Ringvorlesung – Präzisionsmessungen mit Quantenuhren – Wo treffen wir Relativität und Quantenmechanik im Alltag?
Historisches Gebäude der SUB: Alfred Hessel Saal Papendiek 14,
37073 Göttingen
Maser-Laser-Atominterferometrie Licht und Quantenphysik - ein Widerspruch in sich?
Grasstraße 1
26721 Emden
Quantenphysik im frühen Universum
Domplatz 20-22
48143 Münster
BMBF-Aktivitäten zum Thema Quantentechnologien auf der World of Quantum 2025
Am Messesee 2
81829 München
Quantencomputing Ringvorlesung "What if...?": Quantum Computing in Finance
Bildungscampus 14 Hochschule Heilbronn | Bildungscampus | Hörsaal T021,
74076 Heilbronn
Öffentliche Ringvorlesung – Quantencomputer im Fokus: Wie wir mit einzelnen Atomen unterm Mikroskop rechnen können
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Quantum Brunch
Fraunhofer IPA Nobelstraße 12,
70569 Stuttgart
Physik-Horizonte: Quantentechnologien
Universitätsclub Bonn e. V. Konviktstraße 9,
53113 Bonn
Öffentliche Ringvorlesung – Wo Quanten tanzen – Elementarteilchen und die Welt im Kleinsten
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Das Atom – Erleben Sie den Grundbaustein der Materie live!
Universitätsstraße 1 25.32.O1.24, 40225 Düsseldorf ,
40225 Düsseldorf
Die 2. Quantenrevolution: Quantentechnologien, neue Computer und sichere Kommunikation
Domplatz 20-22
48143 Münster
Symposium ML4QT | Machine Learning to Advance Quantum Technologies
experimenta – Das Science Center Experimenta-Platz ,
74072 Heilbronn
Physik die Wissen schafft: Licht & Quanten: Von abhörsicherer Kommunikation bis zum Quantencomputer
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
Öffentliche Ringvorlesung – Quantentheorie als Inspirationsquelle moderner Mathematik
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
European Quantum Technology Summer School 2025
Software Innovation Campus Paderborn Zukunftsmeile 2,
33102 Paderborn
Quantum Brunch
Fraunhofer IPA Nobelstraße 12,
70569 Stuttgart
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Bad Honnef Physics School on "Exciting nanostructures: Characterizing advanced confined systems"
Physikzentrum Bad Honnef Hauptstraße 5,
53604 Bad Honnef
Öffentliche Ringvorlesung – Quantenchaos
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen
Vorlesung für Schüler*innen "Quantenphysik" im Rahmen einer Exkursion an die Freie Universität Berlin
Arnimallee 14
14195 Berlin
Quantenfilm - Die Theorie von Allem
TU Darmstadt Audimax S1|01-A1, Karolinenplatz 5,
64289 Darmstadt
QUANTum3
Eisenbahnstraße 42
67665 Kaiserslautern
Save-the-Date: Moderne Quantentechnologien: Ihre Ursprünge und heutige Anwendung
Waldstraße 31
60438 Steinbach (Taunus)
ELCH 2025 (Extreme Light and Chiral Molecular Systems)
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel
2nd DPG Fall Meeting: Quantum Physics
Georg-August-Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben ,
37073 Göttingen
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der DPG-Herbsttagung
Jina-Mahsa-Amini-Platz 1
37073 Göttingen
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Salon-Debatte | „Quantencomputer (Quantencomputer – rechnet sich‘s?)“
Forum Wissen Berliner Str. 28,
37073 Göttingen
Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung
FH Münster, Technologie-Campus Steinfurt Stegerwaldstr. 39, Raum A111, Gebäude A,
48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
4. DPG-Fachleitertagung „Vom Wissen zum Handeln“
Physikzentrum Bad Honnef Hauptstr. 5,
53604 Bad Honnef
Greenhorn Meeting 2025
Campus
66123 Saarbrücken
Das Atom – Erleben Sie den Grundbaustein der Materie live!
Universitätsstraße 1 25.32.O1.24,
40225 Düsseldorf
Ein Quantum Musik – Musik trifft Wissenschaft im Quantenjahr 2025
Altes Audimax am Campus Duisburg Lotharstraße 65,
47057 Duisburg
BarBQ- Special Edition im Rahmen der Photonics Days
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Chancen und Risiken von Quantentechnologien
Hauptstr. 5
53604 Bad Honnef
DPG-Fortbildung „Von Heisenberg zu Quantentechnologien – 100 Jahre Quantenphysik“
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Koblenzer Nacht der Technik
August-Horch-Straße 8
56070 Koblenz
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Die Nacht, die Wissen schafft 2025
Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1,
30167 Hannover
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
Quantum100: Abschlussveranstaltung 100 Jahre der Quantenphysik
Albersloher Weg 32
48155 Münster
Vom Guericke-Vakuum zum Quantenvakuum im UNESCO Jahr der Quantenphysik
Guericke - Zentrum, Schleinufer 1
39104 Magdeburg
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
100 Jahre sind erst der Anfang...
Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende Grundlage für unser physikalisches Verständnis der Natur gelegt. 100 Jahre später, im Jahr 2025, wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft, Technologie und Kunst aus.
Warum scheint die Sonne? Was hält Atome zusammen? Warum tragen manche Moleküle zur Klimaerwärmung bei und andere nicht? Warum sind Dinge magnetisch? All diese alltäglichen Erfahrungen lassen sich erst durch Phänomene der Quantenphysik begründen. Es sind die kleinsten Bausteine der Materie und deren Wechselwirkungen, die große Unterschiede hervorrufen. Dieses Verständnis brachte revolutionäre technische Entwicklungen hervor: LEDs als energiesparende Leuchtmittel, Transistoren als Herzstück unserer smarten Technologien oder die Magnetresonanztomografie als bedeutendes Instrument der medizinischen Bildgebung. Und damit stehen wir erst am Anfang – die aktuellen Entwicklungen der Quantentechnologien werden unsere Welt voraussichtlich ein weiteres Mal grundlegend verändern.
Auf Initiative einer Gruppe von Staaten mit Unterstützung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und ihren internationalen Schwestergesellschaften haben die Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen. Für die Umsetzung in Deutschland übernimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft die Federführung. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten statt, aber auch Mitmachen ist wärmstens erwünscht.
Themen und Projekte
Übergreifendes Programm
Quanten in der Forschung und Quantentechnologien
Quanten spielerisch und in der Schule
Quanten in Musik, Philosophie, Kunst und Literatur
Quanten in der Berufswelt, Karriere und Gesellschaft
Der Weg in die moderne Quantenwelt und darüber hinaus
Was geschah 1925?
Hatten die überraschenden Vorschläge von Max Planck (Wirkungsquantum), Albert Einstein (Lichtquanten) und Niels Bohr (Atommodell mit Quantensprüngen) die Notwendigkeit einer Neuformulierung der klassischen Mechanik immer drängender werden lassen. So fand Werner Heisenberg 1925 - in regem Austausch mit Wolfgang Pauli - den entscheidenden Ansatz, aus dem eine Quantenmechanik entwickelt werden konnte. Zusammen mit Max Born und Pascual Jordan gelang es in Göttingen in kürzester Zeit, eine konsistente und anwendbare Theorie zu entwickeln. Ihr stellten sich sogleich die Fassungen von Paul Dirac (Cambridge) und Erwin Schrödinger (Zürich) an die Seite. Die Quantenmechanik ist mittlerweile die experimentell am besten getestete Theorie der Physik.
International Year of Quantum Science and Technology
Gemeinsam mit Partnern im In- und Ausland hat die DPG die Initiative verfolgt, analog zu so erfolgreichen Wissenschaftsjahren wie z. B. dem „Jahr des Lichts“ von der UNO ein internationales Jahr der Quantenphysik ausrufen zu lassen. Diese Initiative wird von namhaften internationalen Organisationen wie der IUPAP (International Union of Pure and Applied Physics) oder der Meterkonvention unterstützt. Insgesamt beteiligen sich 57 Länder an diesem bedeutenden Jahr, das gleichzeitig die international verbindende Wirkung der Wissenschaft betont. Das International Year of Quantum Science and Technology wird am 4. Februar 2025 am Sitz der UNESCO in Paris zeremoniell eröffnet.
International Year of Quantum Science and Technology (IYQST)
