Skip to main content

Vortrag: Wie Heisenberg die Quantenmechanik fand

Thu, 23. Jan 2025, 19:00-21:00
o'clock

Universität Leipzig; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Heisenberg Gesellschaft; MPI für Wissenschaftsgeschichte
Vortragssaal
Bibliotheca Albertina
Beethovenstr. 6
04107 Leipzig
 
Topics:
The Path to the Modern Quantum World and beyond Quanta in Science and Quantum Technologies
Performance type:
On-Site Event
Event type:
Lecture / Discussion
Target groups:
Public Adult Youth Physics-Interested Physicists / Scientists Press / Media Students (School) Students (University)

Im Sommer 1925 gab Werner Heisenberg den Startschuss für eine der bedeutenden Revolutionen der Wissenschaftsgeschichte: Mit seiner Arbeit “Über Quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen” legte er den Grundstein für die Quantenmechanik. Diese Theorie, deren 100. Geburtstag die Welt im Jahr 2025 feiert, führte zu grundlegenden Veränderungen in unsere Vorstellungen von Materie und Kausalität. Dabei begann alles ganz unscheinbar, mit einem gerade mal 23-jährigen Heisenberg, der in seinem Göttinger Studierzimmer über die Spektrallinien der Atome grübelte. In diesem Vortrag werden die Ereignisse des Jahres 1925 rekonstruiert und, ganz ohne Formeln, gezeigt, wie Heisenberg zu seinem Durchbruch gelangte – und wie anders er selbst sich später an diese aufregenden Monate erinnern würde.

Fünfter Teil der Veranstaltungseihe "Werner Heisenberg in Leipzig".

Scroll to the top of the page