Skip to main content

Emil Warburg Festkolloquium: Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet

Wed, 22. Oct 2025, 18:00-19:30
o'clock

Physikalisches Institut der Universität Bayreuth
Emil Warburg Hörsaal
Hörsaal H15, Gebäude NW I
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
 
Topics:
Quanta in Science and Quantum Technologies
Performance type:
On-Site Event
Event type:
Lecture / Discussion
Target groups:
Public Adult Youth Teachers (University) Teachers (School) Physics-Interested Physicists / Scientists Press / Media Students (School) Students (University)

Preisverleihung der Emil Warburg Stiftung an Dr. Timo Lebeda und René Meißner und anschließender Festvortrag im Physik Kolloquium zum Quantenjahr 2025 von Prof. Dr. Tobias Heindel (Universität Münster) zum Thema:
"Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet - Als eine Quantenlichtquelle auszog um Europa zu bereisen..."
Quantenlichtquellen ermöglichen es einzelne Lichtteilchen gezielt für Anwendungen in der Quantenkommunikation zu erzeugen – längst nicht mehr nur im Labor. Jüngste Ergebnisse basierend auf Halbleiter-Quantenpunkten ermöglichen dabei spannende Fortschritte in Richtung funktionaler Quantennetzwerke. Skalierbar integriert in winzige Strukturen können Photonen mit Gigahertz-Taktraten erzeugt und neue Anwendungen erschlossen werden. Um diese Fortschritte mit der Öffentlichkeit zu teilen und Forschende weltweit zu vernetzen, verlässt eine unserer Quantenlichtquellen für mehr als 1 Jahr das Labor und bereist über 12 Länder, in Europa aber auch darüber hinaus...
[Referenz: L. Rickert und T. Heindel, "Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet", Physik Journal 24, Heft Nr. 4, S. 42-46 (2025)]

Scroll to the top of the page