Skip to main content
Veranstaltungskarte

Find Your Event

More search options
Maximum distance: Kilometers

40 Events

Tue, 15. Jul 2025, 18:15 - 19:45
o'clock

Öffentliche Ringvorlesung – Quantenchaos

Georg-August Universität Göttingen
AULA Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen

Die Ringvorlesung widmet sich den entscheidenden Entwicklungen der Quantenmechanik und beleuchtet ihre weitreichenden Auswirkungen. Thema: Quantenchaos
Prof. Dr. Anke Pohl, Universität Bremen

Flyer mit allen Terminen der Ringvorlesung

Tue, 22. Jul 2025, 9:30 - 10:30
o'clock

Vorlesung für Schüler*innen "Quantenphysik" im Rahmen einer Exkursion an die Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin
Arnimallee 14
14195 Berlin

Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen.
Das Programm beinhaltet eine Vorlesung zum Thema "Quantenphysik", einen Informationsvortrag über das Studium der Physik, eine Labor- und Campusführung sowie persönlichen Austausch mit Forschenden und Studierenden der Freien Universität.

Tue, 22. Jul 2025, 14:00 - 15:30
o'clock

Quantenspielereien

TECHNOSEUM Mannheim
Museumstraße 1
68165 Mannheim

Brettspiele und Quantenphysik – passt das zusammen?
Absolut! Taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Quantenmechanik mit spannenden Brettspielen. Bei QuantenTicTacToe und Quantenlabyrinth können verrückte
Konzepte der Quantenphysik wie Superposition oder
Verschränkung spielerisch erkundet werden. Ob Einsteiger,
Quantenphysik-Interessierte oder erfahrene Strategen –
Dieses offene Angebot richtet sich an alle Interessierte!
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Kosten: nur Eintritt, ohne Anmeldung.

Tue, 22. Jul 2025, 20:00 - 22:30
o'clock

Quantenfilm - Die Theorie von Allem

TU Darmstadt & Studentischer Filmkreis
TU Darmstadt Audimax S1|01-A1, Karolinenplatz 5,
64289 Darmstadt

In einer Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Theoretische Quantenoptik (TU Darmstadt) und dem studentischen Filmkreis wird der Film "Die Theorie von Allem" gezeigt. Zum Film passend wird Prof. Giese einen populärwissenschaftlichen Kurzvortrag halten, welcher den Bezug des Films zur Quantenmechanik aufweist und einen kurzen Überblick zur relevanten Quantenmechanik gibt.

Wed, 30. Jul 2025, 19:00 - 20:30
o'clock

Quantenverschränkung: Haben Elementarteilchen telepathische Fähigkeiten?

Max-Planck-Institut für Physik
Einstein 28 Münchner Volkhochschule, Einsteinstraße 28,
81677 München

Gemäß der Quantentheorie haben Teilchen keinen eindeutigen Zustand, z.B. was ihren Spin, ihre Polarisation oder ihren Flavor (Farbe) betrifft – nur relative Wahrscheinlichkeiten. Erst wenn man eine Messung durchführt, „entscheidet“ sich das Teilchen für einen Zustand.

Sat, 2. Aug 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
Eisenbahnstraße 42
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – ausnahmsweise am ersten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Mon, 1. Sep - Fri, 5. Sep 2025, ganztägig

QMATH16: Mathematical Results in Quantum Theory

Technical University of Munich
TUM School of Computation, Information and Technology Boltzmannstraße 3,
85748 Garching bei München

The conference series "Mathematical Results in Quantum Theory" brings together people interested in the mathematical theory of quantum mechanics. In September 2025, QMATH16 takes place at the Technical University of Munich, Germany on the Garching Research Campus.
Registration is possible until July 31st, 2025.

Mon, 1. Sep - Thu, 4. Sep 2025, ganztägig

Moderne Quantentechnologien: Ihre Ursprünge und heutige Anwendung

Uni-Frankfurt + MPI f. Kernphysik Heidelberg | Tagungszentrum Steinbach
Waldstraße 31
60438 Steinbach (Taunus)

Beginnend bei den bahnbrechenden Experimenten sollen für die Gebiete a. Kernspinverfahren, b. Zeitmessung und Atomuhr, c. Maser und Laser, d. Mikroskop Technik, e. Transistor und Halbleiter und f. Messstandards (Massen etc.) die historischen Entwicklungspfade und ihre heutigen Anwendungsgebiete an Beispielen dargestellt werden. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der Beschreibung der experimentellen Highlights.

Mon, 1. Sep - Fri, 5. Sep 2025, ganztägig

JUNIQ-EPIQ Summer School on Quantum Computing

Forchungszentrum Jülich/Jülich Supercomputing Center
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

The Jülich Supercomputing Centre will host the summer school on “Quantum Computing – Applications across Digital and Analog Architectures” from September 01 to 05, 2025. The school is jointly organized by the Jülich UNified Infrastructure for Quantum computing (JUNIQ) and the NRW-funded project Entwicklungspartnerschaft Ionenfallen-Quantencomputer (EPIQ), a collaboration between Forschungszentrum Jülich and the quantum start-up eleQtron from Siegen. The school focuses on hands-on experiences in developing and implementing algorithms on both gate-based devices and quantum annealers.

Scroll to the top of the page