Skip to main content
Image
Auseinander driftende Anhäufung leuchtender Kugeln vor dunklem Hintergrund

The Path to the Modern Quantum World and beyond

A theory like quantum mechanics does not just come to mind on e. g. a simple trip for curing diseases. Rather, it was a long road that led from insight about the limitations of classical mechanics at microscopic, atomic scales to establishing this novel theory. It was stimulated by experiments that showed surprising quantum properties of nature and proceeded hand in hand with intense analysis and discussion by physicists at different intellectual centers of physical research on more adequate mathematical concepts. Cooperation and exchange were central to the success of a long development of theories and applications in quantum physics. But is it really different today?

Activities

Quantum History Wall

Not only is quantum theory, which requires a certain complexity of concepts, mathematical tools and interpretations to describe it, its history is also comparatively complex. The Quantum History Wall is intended to vividly represent both key historical developments and the complexity of scientific research. In addition, the project also aims to encourage the physics community to make collaborative contributions, which can be gradually incorporated into the planned online version in particular. 

Explore the Quantum History Wall 

Women quantum physicists from the beginnings to the present day

Which women have shaped quantum physics in the past and today? The SocialMedia project identifies known and unknown female physicists who have made a significant contribution to the success of quantum technologies and presents them in short portraits of their research and person.  

to the portraits  (DE)
 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen
Wed, 30. Jul 2025, 19:00 - 20:30
o'clock

Quantenverschränkung: Haben Elementarteilchen telepathische Fähigkeiten?

Max-Planck-Institut für Physik
Einstein 28 Münchner Volkhochschule, Einsteinstraße 28,
81677 München

Gemäß der Quantentheorie haben Teilchen keinen eindeutigen Zustand, z.B. was ihren Spin, ihre Polarisation oder ihren Flavor (Farbe) betrifft – nur relative Wahrscheinlichkeiten. Erst wenn man eine Messung durchführt, „entscheidet“ sich das Teilchen für einen Zustand.

Sat, 2. Aug 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
Eisenbahnstraße 42
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – ausnahmsweise am ersten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Mon, 8. Sep - Fri, 12. Sep 2025, ganztägig

2nd DPG Fall Meeting: Quantum Physics

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Georg-August-Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben ,
37073 Göttingen

DPG Fall Meetings are dedicated to a particularly current research topic, which is jointly determined by the three sections of the DPG. The Fall Meeting in Göttingen from September 8 -12, 2025 is only the second such event and will cover cover the present status and perspectives of all fields of modern physics reigned by quantum mechanics.

Conference Announcement Göttingen

Tue, 9. Sep 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:

BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.

Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Sat, 13. Sep 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Wed, 17. Sep 2025, 18:30 - 20:00
o'clock

Salon-Debatte | „Quantencomputer (Quantencomputer – rechnet sich‘s?)“

Forum Wissen / Universität Göttingen
Forum Wissen Berliner Str. 28,
37073 Göttingen

Save the date!

Salon-Debatte im Rahmen der Sonderausstellung „Was zum Quant?!“ Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 [27. März bis 5. Oktober 2025]

Weitere Informationen folgen…

Thu, 18. Sep 2025, ganztägig
o'clock

Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung

Arbeitskreis Hochschulen für angewandte Wissenschaften (AKHAW) und Fachbereichstag Physikalische Technologien (fpt)
FH Münster, Technologie-Campus Steinfurt Stegerwaldstr. 39, Raum A111, Gebäude A,
48565 Steinfurt-Burgsteinfurt

In Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe lädt der Arbeitskreis Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AKHAW) der DPG in Kooperation mit dem Fachbereichstag Physikalische Technologien (fpt) zum diesjährigen Workshop ein.

Sat, 4. Oct 2025, 10:00 - 15:00
o'clock

Das Atom – Erleben Sie den Grundbaustein der Materie live!

Institut für Experimentalphysik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1 25.32.O1.24,
40225 Düsseldorf

Tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt eines einzelnen (ionisierten) Atoms ein! In dieser einzigartigen Veranstaltung öffnen wir die Türen zu unserem hochmodernen Forschungslabor und nehmen Sie mit auf eine Reise in ein Arbeitsgebiet der Quantenphysik. Erleben Sie live, wie ein Atom auf unglaubliche -273 °C abgekühlt wird – kälter geht es nicht! Mit Hilfe einer Videokamera verfolgen wir, wie dieses winzige Quantenteilchen in einem Teilchenkäfig – der sogenannten Paul-Falle – im Laser-Licht tanzt, wenn es elektrisch zu Schwingungen angeregt wird.

Tue, 7. Oct 2025, ganztägig
o'clock

BarBQ- Special Edition im Rahmen der Photonics Days

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet ausnahmsweise eine Woche eher statt, normalerweise immer am 2. Dienstag im Monat!
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Sat, 11. Oct 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Mon, 27. Oct - Fri, 31. Oct 2025, ganztägig

DPG-Fortbildung „Von Heisenberg zu Quantentechnologien – 100 Jahre Quantenphysik“

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef

Anlässlich des internationalen UNESCO-Jahres der Quantenphysik (mehr unter https://quantum2025.de/) findet 2025 eine Lehrkräftefortbildung zu den Entwicklungen in der Quantenphysik der letzten 100 Jahre bis in die Gegenwart statt. Unter dem Motto "100 Jahre sind erst der Anfang..." werden wir die Geschichte der Quantenphysik, insbesondere ihrer Anfänge, aber auch heutige Quantentechnologien beleuchten und werden versuchen ein wenig Zukunftsmusik mit den Quanten zu spielen.

Sat, 8. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Koblenzer Nacht der Technik

Handwerkskammer Koblenz
August-Horch-Straße 8
56070 Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025 werden von 14 Uhr bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum und in den benachbarten Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz in spannenden Shows, Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen präsentiert. Neben der Handwerkskammer mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz sind auch Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen vertreten.

Sat, 8. Nov 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Tue, 11. Nov 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Fri, 14. Nov 2025, 17:00 - 23:59
o'clock

Lange Nacht der (Quanten)Physik

Fakultät für Physik & Astronomie
Am Hubland P1
97074 Würzburg

Dieses Jahr ist Quantum 2025, das internationale Quantenjahr.
Passend hierzu bieten wir, die Würzburger Fakultät für Physik und Astronomie ein spannende Nacht für alle Interessierten an. Ob Familien mit Kindern, Studierende oder andere Teile der Gesellschaft - wir laden euch alle auf eine spannende Nacht voller (Quanten-)Physik bei uns ein!

Sat, 22. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Vom Guericke-Vakuum zum Quantenvakuum im UNESCO Jahr der Quantenphysik

Otto- von- Guericke- Gesellschaft e.V. Magdeburg
Guericke - Zentrum, Schleinufer 1
39104 Magdeburg

Die internationale Würdigung der Quantenmechanik ist für die Otto-von-Guericke-Gesellschaft Anlass, auf die tiefgreifenden neuen Ideen der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts mit dem Übergang von der Scholastik zum wissenschaftlichen Experiment und deren Auswirkungen auf alle vakuumbezogenen Vorstellungen und Technologien nachfolgender Jahrhunderte hinzuweisen und zu würdigen. Diese Verbindung zwischen den Jahrhunderten stellt die Grundidee der 59. Guericke Tagung 2025 vom 21. bis zum 22.11.2025 in Magdeburg dar.

Sat, 13. Dec 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Further Programme

Details of the planned programme will be published here shortly. Do you have your own ideas? Submit your event here.

Scroll to the top of the page