Skip to main content
Image
Auseinander driftende Anhäufung leuchtender Kugeln vor dunklem Hintergrund

The Path to the Modern Quantum World and beyond

A theory like quantum mechanics does not just come to mind on e. g. a simple trip for curing diseases. Rather, it was a long road that led from insight about the limitations of classical mechanics at microscopic, atomic scales to establishing this novel theory. It was stimulated by experiments that showed surprising quantum properties of nature and proceeded hand in hand with intense analysis and discussion by physicists at different intellectual centers of physical research on more adequate mathematical concepts. Cooperation and exchange were central to the success of a long development of theories and applications in quantum physics. But is it really different today?

Activities

Quantum History Wall

Not only is quantum theory, which requires a certain complexity of concepts, mathematical tools and interpretations to describe it, its history is also comparatively complex. The Quantum History Wall is intended to vividly represent both key historical developments and the complexity of scientific research. In addition, the project also aims to encourage the physics community to make collaborative contributions, which can be gradually incorporated into the planned online version in particular. 

Explore the Quantum History Wall 

Women quantum physicists from the beginnings to the present day

Which women have shaped quantum physics in the past and today? The SocialMedia project identifies known and unknown female physicists who have made a significant contribution to the success of quantum technologies and presents them in short portraits of their research and person.  

to the portraits  (DE)
 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen
Sat, 11. Oct 2025, 11:00 - 15:00
o'clock

Quanten zum Mitmachen - Aktionstag in der experimenta

experimenta Heilbronn
Experimenta-Platz
74072 Heilbronn

Quanten zum Mitmachen – Aktionstag in der experimenta

Im Science Center experimenta in Heilbronn gibt es zusätzlich zur interaktiven Ausstellung und weiteren Möglichkeiten (z.B. Sternwarte, 3D-Kino, Experimental-Theater) am Samstag 11.10. einen Aktionstag zum Thema Quantenphysik!

Sat, 11. Oct 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Mon, 20. Oct - Tue, 21. Oct 2025, ganztägig

Munich Quantum Software Forum

Technical Universtity of Munich
Wasserburger Landstraße 32
81825 Munich

Quantum computing is becoming a reality, and software for this promising technology is becoming key for its successful utilization. As a result, numerous players frequently introduce new software solutions. The Munich Quantum Software Forum (#MQSF) aims to bring together the “who’s who” in quantum computing software by providing a forum to present their software, exchange ideas, and discuss the future of quantum software.

Mon, 27. Oct - Fri, 31. Oct 2025, ganztägig

DPG-Fortbildung „Von Heisenberg zu Quantentechnologien – 100 Jahre Quantenphysik“

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef

Anlässlich des internationalen UNESCO-Jahres der Quantenphysik (mehr unter https://quantum2025.de/) findet 2025 eine Lehrkräftefortbildung zu den Entwicklungen in der Quantenphysik der letzten 100 Jahre bis in die Gegenwart statt. Unter dem Motto "100 Jahre sind erst der Anfang..." werden wir die Geschichte der Quantenphysik, insbesondere ihrer Anfänge, aber auch heutige Quantentechnologien beleuchten und werden versuchen ein wenig Zukunftsmusik mit den Quanten zu spielen.

Tue, 28. Oct 2025, 16:00 - 20:00
o'clock

Führung und aktives Erleben: Entdecke Quantentechnologien!

Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)/ Studienstiftung des Deutschen Volkes
Universität Paderborn P10, Warburger Str. 100,
33098 Paderborn

Das Institut für Photonische Quantensysteme freut sich, Gastgeber für das 100-jährige Jubiläum der Studienstiftung des deutschen Volkes sein zu dürfen! Wir öffnen die Türen des neuen Forschungsbaus PhoQS Lab (P 10)und laden gemeinsam mit der Hochschulgruppe UPB der Studienstiftung bis zu 75 Oberstufenschüler/innen exklusiv ein.

Sat, 8. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Koblenzer Nacht der Technik

Handwerkskammer Koblenz
August-Horch-Straße 8
56070 Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025 werden von 14 Uhr bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum und in den benachbarten Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz in spannenden Shows, Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen präsentiert. Neben der Handwerkskammer mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz sind auch Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen vertreten.

Sat, 8. Nov 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Tue, 11. Nov 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Thu, 13. Nov 2025, 16:00 - 17:00
o'clock

Lucy Mensing: Forgotten Pioneer of Quantum Mechanics

Physikalisches Kolloquium der Universität Bremen
Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
28359 Bremen

In 1925 a young postdoc, Lucy Mensing, came to Göttingen to do research with the new matrix mechanics, which had just been formulated. In the following years she did groundbreaking work. She successfully made the first application of the new theory to diatomic molecules. As a by-product of this work, she was the first who found that, even though in general both integer and half-integer values are allowed for angular momentum, orbital angular momentum always takes on integer values.

Fri, 14. Nov 2025, 17:00 - 23:59
o'clock

Lange Nacht der (Quanten)Physik

Fakultät für Physik & Astronomie
Am Hubland P1
97074 Würzburg

Dieses Jahr ist Quantum 2025, das internationale Quantenjahr.
Passend hierzu bieten wir, die Würzburger Fakultät für Physik und Astronomie ein spannende Nacht für alle Interessierten an. Ob Familien mit Kindern, Studierende oder andere Teile der Gesellschaft - wir laden euch alle auf eine spannende Nacht voller (Quanten-)Physik bei uns ein!

Sat, 15. Nov 2025, 10:30 - 12:30
o'clock

Samstagsvorlesung

Physikalisch-Astronomische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena

Die öffentlichen Samstagsvorlesungen stehen im Wintersemester 2025/26 unter dem Motto Quantum 2025.

Wed, 19. Nov 2025, 19:00 - 20:00
o'clock

Die Heisenbergsche Unschärferelation - Die optimale Ungenauigkeit liegt im Auge des Betrachters

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Die Heisenbergsche Unschärferelation ist allgemein bekannt, als dass von einem Partikel (vorzugsweise klein) entweder der Ort oder Impuls beliebig genau bestimmt werden kann. Das ist sinnbildlich für die Unschärfe: Jeder kennt sie und keiner weiß was sie ist, bzw. welche Auswirkungen sie hat. In diesem Vortrag werden verschiedene Heisenbergsche Paare vorgestellt und wie ihr Verhalten sich auf verschiedene Experimente auswirkt.

Sat, 22. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Vom Guericke-Vakuum zum Quantenvakuum im UNESCO Jahr der Quantenphysik

Otto- von- Guericke- Gesellschaft e.V. Magdeburg
Guericke - Zentrum, Schleinufer 1
39104 Magdeburg

Die internationale Würdigung der Quantenmechanik ist für die Otto-von-Guericke-Gesellschaft Anlass, auf die tiefgreifenden neuen Ideen der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts mit dem Übergang von der Scholastik zum wissenschaftlichen Experiment und deren Auswirkungen auf alle vakuumbezogenen Vorstellungen und Technologien nachfolgender Jahrhunderte hinzuweisen und zu würdigen. Diese Verbindung zwischen den Jahrhunderten stellt die Grundidee der 59. Guericke Tagung 2025 vom 21. bis zum 22.11.2025 in Magdeburg dar.

Sun, 23. Nov - Tue, 25. Nov 2025, ganztägig

Physik im Apollo

Universität Siegen
Apollo-Theater Siegen e.V. Morleystr. 1
57072 Siegen

Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in 2023 und 2024 kommt „Physik im Apollo“ wieder zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema „Quantencomputing“ sein.

Sat, 29. Nov 2025, 16:00 - 18:00
o'clock

Rätsel Quantenphysik: Ist der Mond auch da, wenn niemand hinsieht? - Leibniz Winter Lecture mit Markus Aspelmeyer

Leibniz Universität Hannover mit dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers
Lichthof im Hauptgebäude der Leibniz Universität Welfengarten 1,
30167 Hannover

Die wundersame Welt der Quanten verblüfft auch mehr als 100 Jahre nach ihrer ersten Beschreibung jeden Tag aufs Neue – nicht nur die Wissenschaft. Teilchen verhalten sich scheinbar wie Wellen, sind angeblich an zwei Orten gleichzeitig, und können über weite Entfernungen „spukhaft“ verbunden sein. Wie ist die Natur denn nun wirklich? Kann man ohne Widersprüche über ein Quantenobjekt sprechen? Schon Einstein und Schrödinger haben sich über die paradoxen Konsequenzen der Quantenphysik für unser Weltbild die Köpfe heißgeredet. Prof.

Sat, 13. Dec 2025, 15:00 - 16:30
o'clock

QUANTum3

RPTU Kaiserslautern-Landau Fachbereich Physik
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern

Mit der Veranstaltungsreihe QUANTum3 entführt euch die RPTU in die geheimnisvolle Welt der Quanten. Freut euch auf eine fesselnde Vortragsreihe – jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr, im 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern).

Begleitet Physiker*innen der RPTU auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Quantenphysik – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den bahnbrechenden Erkenntnissen der Gegenwart .

Wed, 17. Dec 2025, 19:00 - 20:00
o'clock

Von Schrödingers Katze zum Quantencomputer

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Kann eine Katze gleichzeitig sowohl lebendig als auch tot sein? Diese absurd anmutende Frage geht zurück auf ein Gedankenexperiment, mit dem Erwin Schrödinger, einer der geistigen Väter der Quantenphysik, im Jahre 1935 den damals aktuellen Stand seiner Disziplin verdeutlichen wollte. Was nun in unserer erfahrbaren Wirklichkeit „burlesk“ erscheint, wird in der Welt der Atome zu einer unzweifelhaft bestätigten Tatsache. Mehr noch: Dieser Vortrag soll aufzeigen, dass sich hinter jeder Speicherzelle zukünftiger quantenmechanischer Computer eine echte Schrödinger-Katze verbirgt.

Further Programme

Details of the planned programme will be published here shortly. Do you have your own ideas? Submit your event here.

Scroll to the top of the page