Skip to main content
Image
Auseinander driftende Anhäufung leuchtender Kugeln vor dunklem Hintergrund

The Path to the Modern Quantum World and beyond

A theory like quantum mechanics does not just come to mind on e. g. a simple trip for curing diseases. Rather, it was a long road that led from insight about the limitations of classical mechanics at microscopic, atomic scales to establishing this novel theory. It was stimulated by experiments that showed surprising quantum properties of nature and proceeded hand in hand with intense analysis and discussion by physicists at different intellectual centers of physical research on more adequate mathematical concepts. Cooperation and exchange were central to the success of a long development of theories and applications in quantum physics. But is it really different today?

Activities

History Wall

Not only is quantum theory, which requires a certain complexity of concepts, mathematical tools and interpretations to describe it, its history is also comparatively complex. The History Wall is intended to vividly represent both key historical developments and the complexity of scientific research. In addition, the project also aims to encourage the physics community to make collaborative contributions, which can be gradually incorporated into the planned online version in particular. 

Details will follow. 
 

Women quantum physicists from the beginnings to the present day

Which women have shaped quantum physics in the past and today? The SocialMedia project identifies known and unknown female physicists who have made a significant contribution to the success of quantum technologies and presents them in short portraits of their research and person.  

Details will follow. 
 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen
Sat, 25. Jan 2025, 10:00 - 17:00
o'clock

Tag der Physik

Universität Kassel
Heinrich-Plett-Straße 40
34132 Kassel

Physik zum Staunen, Anfassen und Mitmachen!
Tag der offenen Tür mit Vorträgen, Laborführungen, Show- und Mitmachexperimenten für alle Altersgruppen.

Programm

Mon, 27. Jan - Tue, 28. Jan 2025, ganztägig

Qubits, Quanten-Perlen und -Computer

Deutsches Museum München
Museumsinsel 1 Deutsches Museum München,
80538 München

Diese Lehrerfortbildung findet im Rahmen des Quanten(t)räume-Projektes im Deutschen Museum statt und verfolgt das Ziel, Fachwissen über Quantenphysik und Quantentechnologien zu vertiefen und Kommunikationsstrategien für eine einfache Integration in den Schulunterricht aufzuzeigen.

Mon, 27. Jan - Tue, 28. Jan 2025, ganztägig

Vom Qubit zum Quantencomputer

Deutsches Museum München
Museumsinsel 1 Deutsches Museum München,
80538 München

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Fortbildung über Quantentechnologien ins Deutsche Museum. Sie lernen sowohl die Grundlagen als auch die Anwendungen dieser Technologien kennen. Das vermittelte Fachwissen können Sie mit praktischen Experimenten vertiefen. Dabei werden Modelle für eine einfache Vermittlung im Schulunterricht vorgestellt.

Inhalte: u.a. Sonderausstellung “Licht und Materie”, Mach-Zehnder-Interferometer, Quantencomputer-Demonstrator, Quanten-Algorithmen, Quantencomputer mit supraleitenden Qubits, Quantenperlen als exakte Visualisierung von Quantenzuständen

Tue, 28. Jan 2025, 13:30 - 14:30
o'clock

Talk by Prof. Steven Rayan: "A Snapshot of Mathematics in the Second Quantum Revolution"

Weierstraß Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) Berlin
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin

Talk abstract:

Thu, 30. Jan 2025, 17:15 - 18:45
o'clock

Physik für Großeltern und andere Wissbegierige. Quanten III: Verschränkung, Computing usw.

Universität Bonn, Institut für Angewandte Physik
Wolfgang-Paul-Hörsaal des Physikalischen Instituts Kreuzbergweg 28,
53115 Bonn

Die Vorlesung Physik für Großeltern (P4G) wendet sich an alle Wissbegierigen, die Freude an den Naturwissenschaften, an ihren Inhalten, ihrer Herkunft und ihren Perspektiven haben. Im Fokus des Quantenjahres 2025 werden wir in drei Vorlesungen nacheinander zentrale Aspekte der Quantenphysik vorstellen: Materiewellen, Überlagerungen und Verschränkung.
Vorlesungsplan
--> Die drei Vorlesungen 2025 kann man unabhängig vom Programm 2024 hören
--> Livestream verfügbar!

Fri, 31. Jan 2025, ganztägig
o'clock

Virtueller Quantum Brunch

Fraunhofer IPA - Team Quantencomputing
Fraunhofer IPA Nobelstraße 12,
70569 Stuttgart

Die 30-minütigen Webinare im Turnus von ca. vier Wochen bieten den Teilnehmenden ein kompaktes Format, um mit minimalem Zeitaufwand einen breitgefächerten Einblick in die vielversprechende Welt des Quantencomputings und der Quantentechnologien im Allgemeinen zu erlangen. Ziel ist es, die Türe zur weiteren Auseinandersetzung mit verschiedenen Quantencomputing-Methoden zu öffnen.

Wed, 5. Feb 2025, 9:30 - 13:00
o'clock

Workshop "Quantentechnologie" für Schüler*innen - Campustag am Fachbereich Physik an der Freien Universität Berlin

Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin
Arnimallee 14
14915 Berlin

Workshop „Quantentechnologie“
Tauche ein in die Welt der Quanten! Erfahre, wie die Quantenphysik die Basis für bahnbrechende Technologien schaffen kann, wie Quantencomputer die Rechenwelt revolutionieren und Quantenkommunikation für maximale Sicherheit sorgt.
Der Workshop wird vom Team der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jens Eisert geleitet.
Er ist der zentrale Programmpunkt eines Campustages des Fachbereichs Physik. Darüber hinaus besuchen die Teilnehmenden eine Vorlesung und nehmen an einer Laborführung teil.

Mon, 10. Feb 2025, 18:30 - 20:00
o'clock

#FAUwissenwollen im panOPTICUM: Quantenphysik

SAOT, FAU Erlangen-Nürnberg
Paul-Gordan-Straße 6
91052 Erlangen

Zum Auftakt des internationalen Jahrs der Quantenwissenschaft und -technologie findet im panOPTICUM eine Reise von der Geburtsstunde der Quantenphysik vor über hundert Jahren hin zu aktuellen Forschungsfragen statt. Dr. Gmelch erklärt, wie glühende Kohlenunsere Welt auf den Kopf gestellt haben, warum unsere Computer und Smartphones ohne Quantenphysik undenkbarwären und wie Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ die Grundlage für Technologien der Zukunft legt.

Tue, 11. Feb 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Wed, 12. Feb 2025, 14:00 - 15:15
o'clock

Capturing Black Holes and the Early Universe in the Lab

qmeets
online
99423 Weimar

In the first qmeets talk, Professor Silke Weinfurtner and Dr. Patrik Svancara from the University of Nottingham will introduce quantum simulations of curved spacetimes around rotating compact objects like black holes. They’ll reveal how quantum tornadoes—giant vortices in superfluid helium—can help decode signals captured by gravitational wave detectors, bringing us closer to understanding the cosmos.

Subscribe to our mailing list to receive the Zoom link for the event!

Wed, 12. Feb 2025, 19:00 - 20:30
o'clock

Atom-Modelle - Der Weg zur Quantenphysik

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Auftaktvortrag des Direkors der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden, Stephan-Gerhard Koziolek.

Sun, 16. Feb - Fri, 21. Feb 2025, ganztägig

Searching for Quantum Gravity in the Sky

Physics Center Bad Honnef, DPG, Heraeus Foundation
Hauptstr. 5
53604 Bad Honnef

The goal of this physics school is to offer master and Ph.D. students from the field of experimental and theoretical physics as well as mathematics and philosophy, a coherent introduction to the subject of quantum gravity phenomenology from both theoretical and experimental perspectives. The participants should be interested in, or already work on, the search for quantum gravity from the theoretical or experimental side, and be motivated to learn from both sides to be able to get a more complete overview over the research field.

Wed, 19. Feb 2025, 19:00 - 20:30
o'clock

MQV-Einblicke – „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“

Munich Quantum Valley
Bayerische Akademie der Wissenschaften Alfons-Goppel-Straße 11,
80539 München

Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke“ wird Prof. Dr. Rainer Blatt am 19. Februar 2025 einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“ in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München halten.

Mon, 24. Feb 2025, ganztägig
o'clock

Heinz-Nixdorf-Kolloquium: Im Universum der Quanten

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7
33102 Paderborn

Das Heinz-Nixdorf-Kolloquium (HNK) ist in diesem Jahr Teil des Jubiläumsprogramms „Nixdorf100“. Es steht unter dem Titel „Im Universum der Quanten“ und thematisiert die jüngsten Entwicklungen in der Quantentechnologie sowie deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.

Heinz Nixdorf ist in den 1950er-Jahren in das digitale Zeitalter aufgebrochen. Liegt vor uns heute wieder der Aufbruch in eine neue Informationstechnologie?

Wed, 26. Feb 2025, 19:00 - 20:30
o'clock

Zur Konstitution elektrischer Ladungen - Ehrenhafts Suche nach kleinsten Ladungen

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Frage, ob die elektrische Ladung eine kontinuierliche oder quantisierte Größe sei, noch offen. Felix Ehrenhafts Experimente an der Universität Wien sprachen zunächst für die Existenz einer kleinsten elektrischen Ladung. Im weiteren Fortgang seiner Forschungen fand Ehrenhaft allerdings Hinweise auf Ladungen, welche deutlich kleiner als die vermutete Elementarladung zu sein schienen.

Tue, 11. Mar 2025, 9:30 - 16:30
o'clock

2. QC Next Community Workshop

Fraunhofer IAO
Forum Digitale Technologien Berlin, Salzufer 6
10587 Berlin

Die im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts »QC Next« ausgerichtete Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Quanten-Ökosystems. Im Workshop werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Community beleuchtet.

Tue, 11. Mar 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Mon, 17. Mar - Thu, 20. Mar 2025, ganztägig

Certified Quantum Computing Professional - Basic Level

Fraunhofer ITWM
Fraunhofer Platz 1
67663 Kaiserslautern

Quantencomputing und die darunter zugrunde liegende Quantenmechanik öffnen neue Türen der Berechnung. In den 1990er Jahren demonstrierte Shor’s Algorithmus einen exponentiellen Speed-Up gegenüber klassischen Algorithmen zur Faktorisierung großer Zahlen. In letzter Zeit macht die Entwicklung von Quantencomputern große Fortschritte und wir müssen lernen, wie wir die Vorteile von Quantencomputern nutzen können.

Mon, 24. Mar 2025, 19:00 - 20:00
o'clock

Die Körnigkeit der Elektrizität - Millikans Experimente zur Elementarladung

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Prof. Dr. rer. nat. Peter Heering (Europa Universität Flensburg)
Der Wert der Elementarladung ist eine der wesentlichen Naturkonstanten; gleichzeitig ist sie die kleinste bei stabilen Teilchen auftretende Ladung. Die Bestimmung ihres Wertes ist eng mit dem Namen Robert A. Millikan verbunden, der u.a. für diese Arbeit mit dem Nobelpreis für Physik 1923 ausgezeichnet wurde. Im Vortrag werden die Arbeiten Millikans vorgestellt, wobei auch auf die Analyse der Experimente mit einem quellengetreuen Nachbau zurückgegriffen wird.

Mon, 31. Mar - Fri, 4. Apr 2025, ganztägig

JUNIQ Spring School on Quantum Computing

Forchungszentrum Jülich/Jülich Supercomputing Center
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

The Jülich Supercomputing Centre will host the spring school on “Quantum Computing – Applications on Gate-based and Annealing Systems” from March 31 to April 04, 2025. The school focuses on hands-on experiences in developing and implementing algorithms on both gate-based devices and quantum annealers. Therefore the attendees will make use of JUNIQ's cloud-programming platform to access quantum devices located at the Jülich Supercomputing Centre.

Mon, 31. Mar - Fri, 4. Apr 2025, ganztägig

BMBF-Aktivitäten zum Thema Quantentechnologien auf der Hannover Messe 2025

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Deutsche Messe AG
Messegelände, Hermes Allee
30521 Hannover

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird auf seinem Hauptstand in Halle 2 (Future Hub) mit spannenden Exponaten aus Förderprojekten u.a. zum Thema Quantencomputing präsent sein.
Am Montag, den 31.03.2025 werden sich auf der Tech Transfer Conference Stage (ab ca. 11 Uhr in Halle 2) zudem drei große BMBF-Verbundprojekte zu den Themen Quantencomputing, Quantensensorik und Quanteninformatik vorstellen.

Mon, 31. Mar 2025, 9:00 - 11:00
o'clock

Gemeinsames Symposium der DPG und EPS zur Geschichte der Quantenphysik

DPG & EPS
Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, ZHG-010 , Platz der Göttinger Sieben,
37073 Göttingen

Im Jahr 2025 feiern wir 100 Jahre Quantenmechanik, und am 1. April wird die European Physical Society (EPS) Göttingen mit dem Preis "EPS Historic Site" auszeichnen. Aus diesem Anlass veranstalten die History of Physics Group der EPS und der Fachverband Geschichte der Physik der DPG am Montag, den 31. März 2025, ein gemeinsames Symposium zur Geschichte der Quantenphysik.

Tue, 1. Apr 2025, 18:00 - 20:00
o'clock

Save The Date: EPS Historic Site Verleihung

Universität Göttingen / European Physical Society
Aula am Wilhelmplatz Wilhelmsplatz 1,
37073 Göttingen

Die European Physical Society verleiht die Auszeichnung „EPS Historic Site“ 2025 an Göttingen. Der Fachverband Geschichte der Physik organisiert zusammen mit der EPS History of Physics Group und in Absprache mit dem Präsidenten der Universität Göttingen ein öffentliches Rahmenprogramm zur Verleihungszeremonie, auf der international ausgewiesene Physikhistoriker:innen die Bedeutung Göttingens für die Quantentheorie im internationalen Netzwerk diskutieren.

Tue, 8. Apr 2025, ganztägig
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Wed, 23. Apr 2025, 19:00 - 20:30
o'clock

Der Stern-Gerlach-Versuch - Entdeckung der Richtungsquantelung

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Götting (Hochschule Emden/Leer)
Der Stern-Gerlach-Versuch ist ein wissenschaftshistorisch sehr wichtiges Experiment aus dem Jahr 1922. Otto Stern startete die Versuche und Walter Gerlach gelang im Folgenden die entscheidenden Messungen an der Universität Frankfurt. Es gelang mit diesem Versuch der Nachweis der sogenannten „Raumquantelung".
Der Stern-Gerlach-Versuch war nur durch eine revolutionäre neue Theorie – die Quantenmechanik – zu erklären. Das Experiment ging hier der Theorie voran.

Sat, 26. Apr 2025, 10:00 - 15:00
o'clock

Das Atom – Erleben Sie den Grundbaustein der Materie live!

Institut für Experimentalphysik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1 25.32.O1.24,
40225 Düsseldorf

Tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt eines einzelnen (ionisierten) Atoms ein! In dieser einzigartigen Veranstaltung öffnen wir die Türen zu unserem hochmodernen Forschungslabor und nehmen Sie mit auf eine Reise in ein Arbeitsgebiet der Quantenphysik. Erleben Sie live, wie ein Atom auf unglaubliche -273 °C abgekühlt wird – kälter geht es nicht! Mit Hilfe einer Videokamera verfolgen wir, wie dieses winzige Quantenteilchen in einem Teilchenkäfig – der sogenannten Paul-Falle – im Laser-Licht tanzt, wenn es elektrisch zu Schwingungen angeregt wird.

Mon, 5. May - Fri, 16. May 2025, ganztägig

Certified Data Scientist Specialized in Quantum Machine Learning

Fraunhofer ITWM
Fraunhofer Platz 1
67663 Kaiserslautern

Quantencomputing und Maschinelles Lernen sind Schlüsseltechnologien, die unsere Technologielandschaft in den kommenden Dekaden maßgeblich prägen werden, und es teilweise heute schon tun. Um auf diesen Gebieten konkurrenzfähige Resultate zu erzielen sind hochqualifizierte Experten notwendig, welche in beiden Bereichen Expertise aufweisen. Das Modul deckt Themen in der Schnittmenge aus Quantencomputing und Maschinellem Lernen ab. Es richtet sich sowohl an Personen mit Quantencomputing-Hintergrund als auch Personen mit einem Hintergrund im Bereich Data Science.

Tue, 13. May 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Tue, 10. Jun 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Tue, 24. Jun - Fri, 27. Jun 2025, ganztägig

BMBF-Aktivitäten zum Thema Quantentechnologien auf der World of Quantum 2025

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Messe München GmbH
Am Messesee 2
81829 München

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird mit einem großen Messestand auf der World of Quantum 2025 vertreten sein mit folgenden Elementen:
- Bereich für Förderberatung in den Quantentechnologien und der Photonik inkl. spannender Exponate aus der Förderung.
- Fläche, wo sich Outreach-Projekte aus den Fördermaßnahmen "Quantum Aktiv" und "Quantum Futur Education" mit Exponaten vorstellten und Vorträge halten.

Sat, 28. Jun 2025, 10:00 - 17:00
o'clock

Physik-Horizonte: Quantentechnologien

actimondo eG
Universitätsclub Bonn e. V. Konviktstraße 9,
53113 Bonn

"Physik-Horizonte" ist ein innovatives Format, das die Welt der Physik mit spannenden Karrieremöglichkeiten in Industrie und Wirtschaft verbindet. Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, die nicht nur Karrieremöglichkeiten in Industrie und Wirtschaft aufzeigt, sondern auch eine Vernetzungsmöglichkeit für Physikerinnen und Physiker bietet, die in der Industrie tätig sind oder sich dafür interessieren. Dieses 1-tägige Event, das im Umfeld einer Hochschule stattfindet, bildet die Brücke zwischen akademischer Ausbildung, attraktiven Berufschancen und den Interessen in Industrie und Wirtschaft.

Tue, 8. Jul 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Mon, 8. Sep - Fri, 12. Sep 2025, ganztägig

2nd DPG Fall Meeting: Quantum Physics

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Georg-August-Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben ,
37073 Göttingen

DPG Fall Meetings are dedicated to a particularly current research topic, which is jointly determined by the three sections of the DPG. The Fall Meeting in Göttingen from September 8 -12, 2025 is only the second such event and will cover cover the present status and perspectives of all fields of modern physics reigned by quantum mechanics.

Conference Announcement Göttingen

Tue, 9. Sep 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:

BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.

Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Tue, 7. Oct 2025, ganztägig
o'clock

BarBQ- Special Edition im Rahmen der Photonics Days

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet ausnahmsweise eine Woche eher statt, normalerweise immer am 2. Dienstag im Monat!
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Mon, 27. Oct - Fri, 31. Oct 2025, ganztägig

DPG-Fortbildung „Von Heisenberg zu Quantentechnologien – 100 Jahre Quantenphysik“

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef

Anlässlich des internationalen UNESCO-Jahres der Quantenphysik (mehr unter https://quantum2025.de/) findet 2025 eine Lehrkräftefortbildung zu den Entwicklungen in der Quantenphysik der letzten 100 Jahre bis in die Gegenwart statt. Unter dem Motto "100 Jahre sind erst der Anfang..." werden wir die Geschichte der Quantenphysik, insbesondere ihrer Anfänge, aber auch heutige Quantentechnologien beleuchten und werden versuchen ein wenig Zukunftsmusik mit den Quanten zu spielen.

Sat, 8. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Koblenzer Nacht der Technik

Handwerkskammer Koblenz
August-Horch-Straße 8
56070 Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025 werden von 14 Uhr bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum und in den benachbarten Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz in spannenden Shows, Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen präsentiert. Neben der Handwerkskammer mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz sind auch Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen vertreten.

Tue, 11. Nov 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Further Programme

Details of the planned programme will be published here shortly. Do you have your own ideas? Submit your event here.

Scroll to the top of the page