Quanten in der Berufswelt, Karriere und Gesellschaft
Quantentechnologie verspricht nicht nur Weiterentwicklungen schon bekannter Verfahren, sie weckt Erwartungen auch auf revolutionäre Änderungen: Quantencomputing soll komplexe Probleme lösen, an denen herkömmliche Rechner scheitern; Quantennetzwerke verleihen der Architektur unserer IT-Welt physikalische statt algorithmischer Sicherheit. Worauf sollten wir uns als Gesellschaft vorbereiten? Welche Konsequenzen werden Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, Arbeitnehmer und Entscheider tragen müssen?
Aktionen
DPG-Industriegespräche
Die DPG-Industriegespräche werden in 2025 verstärkt zum Thema Quantentechnologien stattfinden.
DPG-Industrietag
Beim DPG-Industrietag im Rahmen der DPG-Frühjahrstagungen referieren Physikerinnen und Physiker aus der Industrie zum gewählten Thema. Zielgruppe sind alle Tagungsteilnehmer.

Quantensprünge: 100 Jahre – 100 Physikerinnen
Details folgen. 
Veranstaltungen
Durchblick bei Quantentechnologien Populär statt wissenschaftlich
Konrad-Zuse-Straße 14
99099 Erfurt
Koblenzer Nacht der Technik
August-Horch-Straße 8
56070 Koblenz
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
Samstagsvorlesung
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena
Die Heisenbergsche Unschärferelation - Die optimale Ungenauigkeit liegt im Auge des Betrachters
Grasstraße 1
26721 Emden
Physik im Apollo
Apollo-Theater Siegen e.V. Morleystr. 1
57072 Siegen
Leibinger Begegnungen: Quantentechnologie verstehen – zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur
Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 57,
70569 Stuttgart
Von Schrödingers Katze zum Quantencomputer
Grasstraße 1
26721 Emden
Weiteres Programm
Sie haben eigene Ideen? Reichen Sie gerne Ihren Vorschlag ein.