Skip to main content
Image
Leuchtende Kugel neben bunter Uhr

Playful Quantum Science and Quantum Science in Schools

Quantum physics is an important topic in schools, because it has had a lasting impact on our view of modern physics. For teaching, modern quantum science and technologies can provide further momentum to strengthen public insight and broad education in the natural sciences in general.

Activities

School experiment: The quantised conductance

Quantum phenomena can also be observed in everyday phenomena, such as a ‘loose connection’, if you observe closely enough. In its astonishing simplicity, this experiment is an interesting addition to the established, but usually cost-intensive, school experiments on quantum mechanics: Two thin gold wires that are only slightly touching are carefully pulled apart. This requires some skill and a steady hand - but can also be done by the pupils themselves.

Read more 

Quantum-Sciddle

Quantum physics is the language of nature on a microscopic level. Some of its concepts are far from our everyday lives and difficult to understand. Can you explain what Schrödinger's cat is? And that without the terms: Pet, dead, alive, superposition or thought experiment? Then Sciddle - The Science Riddle is the right place for you. The communication game is available for free for schools, in print and as a web app: https://sciddle.de/

Read more  

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen
Mon, 16. Jun 2025, 12:30 - 13:00
o'clock

Akademische Mittagspause: Two lead ions make a Big Bang

SFB 1225 ISOQUANT der Universität Heidelberg und Max-Planck-Institut für Kernphysik
Peterskirche Plöck 70,
69117 Heidelberg

Öffentliche Veranstaltungsreihe - Akademische Mittagspause
Dr. Federica Capellino: "Two lead ions make a Big Bang"

Tue, 17. Jun 2025, 9:00 - 15:00
o'clock

Ein ganzer Tag Quantenphysik (QuKaKö)

Hochschule Anhalt und Gymnasium Philanthropinum Dessau
Hochschule Anhalt Rotes Gebäude - Hörsaal 121, Bernburger Str. 57,
06366 Köthen

Die Welt feiert 100 Jahre Quantenmechanik, und die Hochschule Anhalt und das Gymnasium Philanthropinum Dessau feiern mit. Wir fragen: Was war vor 100 Jahren bekannt und was war neu? Was ist die Schrödingergleichung und was können wir damit machen? Ist Quantenmechanik praxisfern oder nützlich? Was ist "Deutsche Physik" und was hat Quantenmechanik mit Antisemitismus zu tun? Selbstverständlich machen wir viele Experimente und Pausen und mittags geht's rüber zur Mensa. Die Veranstaltung ist für SchülerInnen ab ca.

Tue, 17. Jun 2025, 12:30 - 13:00
o'clock

Akademische Mittagspause: Was das Kilogramm mit Quanten zu tun hat

SFB 1225 ISOQUANT der Universität Heidelberg und Max-Planck-Institut für Kernphysik
Peterskirche Plöck 70,
69117 Heidelberg

Öffentliche Veranstaltungsreihe - Akademische Mittagspause
Prof. Dr. Joachim Ullrich: "Was das Kilogramm mit Quanten zu tun hat"

Wed, 18. Jun 2025, 12:30 - 13:00
o'clock

Akademische Mittagspause: Neutrinos -Schlüssel zum Universum

SFB 1225 ISOQUANT der Universität Heidelberg und Max-Planck-Institut für Kernphysik
Peterskirche Plöck 70,
69117 Heidelberg

Öffentliche Veranstaltungsreihe - Akademische Mittagspause
Prof. Dr. Susanne Mertens: "Neutrinos -Schlüssel zum Universum"

Fri, 20. Jun - Sat, 21. Jun 2025, ganztägig

phyphox im Dialog - Experimente gemeinsam denken

RWTH Aachen University / Universität Potsdam / phyphox
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam

Die Smartphone-App phyphox liest die internen Sensoren des Smartphones aus und macht es so zu einer niederschwellig einsetzbaren, vielfältigen und mobilen Messstation.

Am ersten Workshop-Tag wird zunächst eine Einführung in das Experimentieren mit phyphox anhand eines Einsteigerkits gegeben und es werden für die App entwickelte Experimente zur Quantenphysik vorgestellt. Hierbei handelt es sich (1) um einen als DIY-Projekt ausgelegten Aufbau zur Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums sowie (2) um ein Analogieexperiment zum BB84-Protokoll.

Fri, 20. Jun 2025, 20:00 - 21:30
o'clock

Quantenphysik – leicht verständlich!

TU Dresden - Lange Nacht der Wissenschaften
Hörsaalzentrum TUD Hörsaal 4 (4.OG), Bergstraße 64 ,
01069 Dresden

Quantenphysik kann man nicht verstehen … sagen jedenfalls immer die Physiker. Aber ist dem wirklich so? Wenn Sie mir versprechen, es niemanden weiter zu erzählen, dann lüfte ich (als Physiker …) an diesem Abend mal ein paar kleine und große Geheimnisse der Quantenphysik und gebe Ihnen einen Einblick in die erstaunliche, skurrile und manchmal auch erschreckend klingende, unglaubliche Welt der Quanten.
Und keine Angst … ich verzichte an diesem Abend auf sämtliche Formeln und Berechnungen und erkläre es lieber auf anschauliche, verständliche und vor allem unterhaltsame Weise für Sie!

Tue, 24. Jun - Fri, 27. Jun 2025, ganztägig

BMBF-Aktivitäten zum Thema Quantentechnologien auf der World of Quantum 2025

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Messe München GmbH
Am Messesee 2
81829 München

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird mit einem großen Messestand auf der World of Quantum 2025 vertreten sein mit folgenden Elementen:
- Bereich für Förderberatung in den Quantentechnologien und der Photonik inkl. spannender Exponate aus der Förderung.
- Fläche, wo sich Outreach-Projekte aus den Fördermaßnahmen "Quantum Aktiv" und "Quantum Futur Education" mit Exponaten vorstellten und Vorträge halten.

Tue, 1. Jul - Wed, 2. Jul 2025, ganztägig

Junioruni Köln: Quantencomputing - Algorithmen und Hardware

Exzellenzcluster ML4Q - Universität zu Köln
Pohligstr. 3,
50969 Köln

Im ersten Teil (interaktive Vorlesung mit eingegliederten kurzen Übungen) erwerbt Ihr elementares quantenmechanisches Grundwissen, anhand dessen die Funktionalität eines Quantencomputers am Beispiel eines Quanten-Algorithmus nachvollzogen werden kann. Der ausgewählte Quanten-Algorithmus löst dabei ein spezielles Problem, dass auch die derzeit modernsten Supercomputer praktisch nicht bewältigen können. Im zweiten Teil wird eine mögliche Realisierung eines einzelnen Qubits vorgestellt und dessen Herstellung skizziert.

Mon, 7. Jul - Wed, 9. Jul 2025, ganztägig

Minikurs Quantenalgorithmen für die Mittelstufe

Exzellenzcluster ML4Q - Universität zu Köln
Pohligstr. 3,
50969 Köln

Was sind Quanten? Und warum haben sie mehr mit unserem Leben zu tun, als man vielleicht denken würde? Stehen wir am Anfang einer neuen technologischen Revolution? Oder doch nicht? Welche Rolle spielt Google dabei? Dieser Minikurs für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe versucht anhand praktischer Übungen an Quantensimulatoren Antworten auf solche Fragen zu geben.

Tue, 8. Jul 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Fri, 11. Jul 2025, 14:00 - 16:30
o'clock

Quantenfreitag im PhotonLab

Schülerlabor PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching

Du bist interessiert an Quantenphysik, findest aber keinen guten Einstieg? Dann laden wir dich herzlich zu uns ins PhotonLab ein! Hier kannst du nach einer kurzen Einführung selbst experimentieren und Phänomene der Quantenphysik anschaulich nachvollziehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einem Demonstrationsexperiment die Erzeugung echter Einzelphotonen zu erleben. Weiterhin können wir dir näherbringen, auf welche Art die Phänomene der Quantenphysik für die Entwicklung neuer Technologien wie Quantencomputer genutzt werden.

Tue, 22. Jul 2025, 9:30 - 10:30
o'clock

Vorlesung für Schüler*innen "Quantenphysik" im Rahmen einer Exkursion an die Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin
Arnimallee 14
14195 Berlin

Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen.
Das Programm beinhaltet eine Vorlesung zum Thema "Quantenphysik", einen Informationsvortrag über das Studium der Physik, eine Labor- und Campusführung sowie persönlichen Austausch mit Forschenden und Studierenden der Freien Universität.

Tue, 22. Jul 2025, 14:00 - 15:30
o'clock

Quantenspielereien

TECHNOSEUM Mannheim
Museumstraße 1
68165 Mannheim

Brettspiele und Quantenphysik – passt das zusammen?
Absolut! Taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Quantenmechanik mit spannenden Brettspielen. Bei QuantenTicTacToe und Quantenlabyrinth können verrückte
Konzepte der Quantenphysik wie Superposition oder
Verschränkung spielerisch erkundet werden. Ob Einsteiger,
Quantenphysik-Interessierte oder erfahrene Strategen –
Dieses offene Angebot richtet sich an alle Interessierte!
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Kosten: nur Eintritt, ohne Anmeldung.

Tue, 9. Sep 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:

BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.

Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Fri, 19. Sep - Sun, 21. Sep 2025, ganztägig

4. DPG-Fachleitertagung „Vom Wissen zum Handeln“

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Physikzentrum Bad Honnef Hauptstr. 5,
53604 Bad Honnef

Die Fachleitertagung der DPG nimmt sich den Austausch von Ausbilderinnen und Ausbildern in der zweiten Phase der Lehrerausbildung (dem Referendariat) zum Ziel. Am Wochenende vom 19. September bis zum 21. September 2025 treffen sich dazu Fachleiterinnen und Fachleiter im Physikzentrum Bad Honnef.

Fri, 3. Oct 2025, 10:00 - 14:30
o'clock

Die Maus trifft Katze Q - Türen auf mit der Maus

Fakultät für Physik & Astronomie
Am Hubland P1
97074 Würzburg

Komm zu uns an die Universität Würzburg und entdecke die Geheimnisse der Physik und Astronomie! Ist die Katze Q tot oder lebendig? Wie hoch kann eine Rakete fliegen? Wie klein ist eigentlich die Nanowelt und welche Farbe hat Licht? Finde zusammen mit unseren Wissenschaftler*innen diese Geheimnisse heraus und spiele zusammen mit Katze Q ein spannendes Quantenadventure und schau mit uns in unsere Labore hinein.
In spannenden Workshops kannst du zusammen mit Katze Q und der Maus Physik hautnah erleben!

Tue, 7. Oct 2025, ganztägig
o'clock

BarBQ- Special Edition im Rahmen der Photonics Days

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet ausnahmsweise eine Woche eher statt, normalerweise immer am 2. Dienstag im Monat!
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Mon, 27. Oct - Fri, 31. Oct 2025, ganztägig

DPG-Fortbildung „Von Heisenberg zu Quantentechnologien – 100 Jahre Quantenphysik“

Deutsche Physikalische Gesellschaft
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef

Anlässlich des internationalen UNESCO-Jahres der Quantenphysik (mehr unter https://quantum2025.de/) findet 2025 eine Lehrkräftefortbildung zu den Entwicklungen in der Quantenphysik der letzten 100 Jahre bis in die Gegenwart statt. Unter dem Motto "100 Jahre sind erst der Anfang..." werden wir die Geschichte der Quantenphysik, insbesondere ihrer Anfänge, aber auch heutige Quantentechnologien beleuchten und werden versuchen ein wenig Zukunftsmusik mit den Quanten zu spielen.

Tue, 4. Nov - Thu, 6. Nov 2025, ganztägig

MINT-EC-Camp: Quantensysteme – Von Lichtsignalen zum Quantencomputer

Institut für Photonische Quantensysteme Universität Paderborn
Gebäude P10 PhoQS Lab Warburger Str. 100,
33098 Paderborn

Quantencomputer haben das Potenzial, unsere Welt zu verändern, indem sie bahnbrechende Lösungen für komplexe Probleme wie die Heilung von Krankheiten oder den Klimawandel ermöglichen. Mit ihrer enormen Rechenleistung könnten sie Türen öffnen und die Zukunft in völlig neue Bahnen lenken!
Im Rahmen des MINT-EC Camps hast du die einmalige Gelegenheit, spannende Einblicke in die verschiedenen physikalischen Systeme und Methoden zu erhalten, mit denen Quantencomputer realisiert werden.

Tue, 11. Nov 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Fri, 14. Nov 2025, 17:00 - 23:59
o'clock

Lange Nacht der (Quanten)Physik

Fakultät für Physik & Astronomie
Am Hubland P1
97074 Würzburg

Dieses Jahr ist Quantum 2025, das internationale Quantenjahr.
Passend hierzu bieten wir, die Würzburger Fakultät für Physik und Astronomie ein spannende Nacht für alle Interessierten an. Ob Familien mit Kindern, Studierende oder andere Teile der Gesellschaft - wir laden euch alle auf eine spannende Nacht voller (Quanten-)Physik bei uns ein!

Sat, 15. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Quantum100: Abschlussveranstaltung 100 Jahre der Quantenphysik

Halle Müsterland
Albersloher Weg 32
48155 Münster

Am 15. November 2025 findet die spektakuläre DPG-Abschlussveranstaltung des Quantenjahres in der Halle Münsterland statt - mit Ausstellungen, Workshops für Schüler und Schülerinnen, Vorträgen sowie der Uraufführung des audiovisuellen Werkes „Quantum100“ des französischen Komponisten Yannik Paget (NSO Kyoto/Paris), unter Beteiligung des Münsteraner Studentenorchesters und dem Schulchor des Gymnasium Paulinum aus Münster.

Further Programme

Do you have your own ideas? Submit your event here.

Scroll to the top of the page