Skip to main content

MQV-Einblicke – „Coole Kabel: Wie man ultrakalte Qubits mit der Außenwelt verbindet“

Mon, 26. May 2025, 17:30-19:30
o'clock

Munich Quantum Valley
Fraunhofer EMFT
Hansastraße 27d
80686 München
 
Topics:
Quanta in Science and Quantum Technologies
Performance type:
On-Site Event
Event type:
Visit / Guided Tour Lecture / Discussion
Target groups:
Public Adult Youth Teachers (University) Teachers (School) Physics-Interested Physicists / Scientists Press / Media Students (School) Students (University)
 
Registration required

Wie steuert man Qubits eines supraleitenden Quantencomputers – die es bei etwa -273 Grad Celsius gerne frostig kalt haben – an, ohne die empfindlichen Recheneinheiten zu stören? Und wie erzeugt man diese eisigen Temperaturen überhaupt? Das und mehr erfahrt ihr am 26. Mai 2025 am Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien.

Supraleitende Quantencomputer sind extrem cool – im Wortsinn: Denn erst bei frostigen Temperaturen von ca. -273 Grad Celsius laufen deren Recheneinheiten, die supraleitenden Qubits, zur Hochform auf. Je mehr solcher Qubits man in einem Quantenrechner unterbringt, desto leistungsfähiger wird er. Bei einem Vortrag geben euch Wissenschaftler:innen des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT spannende Einblicke in die Forschungsarbeit im Millikelvin-Bereich. Sie erklären, wie ein Kryostat funktioniert und präsentieren eine ihrer vielversprechendsten Entwicklungen: folienbasierte supraleitende Kabel zum Ansteuern und Auslesen von Qubits. So lassen sich extrem hohe Leitungsdichten realisieren, was für die Skalierung von Quantencomputern und deren zukünftigen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Anschließend gibt es die Möglichkeit, das Kryolabor zu besichtigen, in dem sich der Kryostat befindet, mit dem die Wissenschaftler:innen die kalten Temperaturen erzeugen.

Scroll to the top of the page