Skip to main content

Physik die Wissen schafft: Genauer geht es nicht: Quantensensoren vermessen die Welt neu

Thu, 5. Jun 2025, 18:00-21:00
o'clock

Universität Stuttgart, Fakultät Mathematik und Physik
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart
 
Topics:
Quanta in Science and Quantum Technologies
Performance type:
On-Site Event
Event type:
Lecture / Discussion
Target groups:
Public Adult Teachers (University) Teachers (School) Physics-Interested Physicists / Scientists Press / Media Students (School) Students (University)

Vortragsreihe Physik die Wissen schafft

Prof. Dr. Jörg Wrachtrup, 3. Physikalisches Institut Fakultät 8, Uni Stuttgart

Genauer geht es nicht: Quantensensoren vermessen die Welt neu

Die genaue Messung physikalischer Größen prägt unser Verständnis der Welt – von den Weiten der Astrophysik bis hin zur Größe von Elementarteilchen. In vielen Bereichen der Wissenschaft kämpfen Forschende um höchste Präzision. Doch nicht nur die Grundlagenforschung profitiert von exakten Messungen: Hochpräzise Sensoren treiben auch technologische Entwicklungen voran, etwa in der Medizintechnik oder beim autonomen Fahren.
Doch was bestimmt eigentlich, wie genau wir messen können? Die Antwort liegt in der Quantenphysik. Sie setzt nicht nur fundamentale Grenzen für die Messgenauigkeit – sie eröffnet zugleich völlig neue Möglichkeiten: Quantensensoren, die gezielt quantenmechanische Effekte nutzen, erreichen Empfindlichkeiten, die zuvor unerreichbar schienen.
Wie gelingt es, mithilfe der Quantenmechanik noch präziser zu messen? Und wo stoßen wir an prinzipielle Grenzen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Quantensensorik – zwischen theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen.

Scroll to the top of the page