Direkt zum Inhalt

100 Jahre Quantenmechanik - Mythen und Fakten

Mi., 8. Okt. 2025, 19:00-20:00
Uhr

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden
 
Themen:
Der Weg in die moderne Quantenwelt und darüber hinaus Quanten in der Berufswelt, Karriere und Gesellschaft Quanten in der Forschung und Quantentechnologien Quanten spielerisch und in der Schule
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:
Vortrag / Diskussion
Zielgruppen:
Breite Öffentlichkeit Erwachsene Jugendliche Lehrende (Hochschule) Lehrende (Schule) Physik-Interessierte Physiker:innen / Wissenschaftler:innen Presse / Medien Schüler:innen Studierende

Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg den ersten mathematischen Formalismus der Quantenmechanik vorgeschlagen. Ganz typisch werden runde Geburtstage in den Wissenschaften zum Anlass für Rück- und Ausblicke genommen, aber diese Form der Erinnerungskultur hat auch problematische Aspekte. Die Verengung auf einzelne Personen und Jahreszahlen führt beispielsweise zu einer Betonung der radikalen Brüche und missachtet den Aspekt der Kontinuität. In diesem Vortrag beschäftige ich mich mit einigen solcher Mythen, die die Entwicklung der Quantenmechanik umranken und ihr Verständnis erschweren.

Priv. Doz. Dr. Oliver Passon
Bergische Universität Wuppertal
Oliver Passon hat an der Uni Wuppertal studiert, 2002 in der Elementarteilchenphysik promoviert und anschließend als Lehrer für Mathematik und Physik gearbeitet. Seit 2013 ist er Mitarbeiter in der Physikdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal und seine Forschungsgebiete umfassen die Didaktik, Geschichte und Philosophie der modernen Physik.

Scroll to the top of the page