Presse
Hier finden Sie Pressemitteilungen und Nachrichten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
09.06.2025 | Kartenspiel „Sciddle“ bringt Quanten in die Klassenzimmer
Eine Neuauflage des beliebten Spiels „Sciddle“ weckt spielerisch die Neugierde an der Quantenphysik im Unterricht. Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 wurde das Kartenspiel in der neuen Quanten-Edition entwickelt. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft stellt es Schulen kostenfrei zur Verfügung.
05.06.2025 | Sonderbriefmarke zum Internationalen Quantenjahr ab sofort erhältlich
Das Bundesfinanzministerium gibt nach erfolgreicher Bewerbung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft die Sonderbriefmarke in ihrem Jahresprogramm heraus.
22.05.2025 | Literatur trifft Quantenphysik – „QuantenLesungen“ beginnen in Erlangen
Im Themenstrang „Quanten in Musik, Philosophie, Kunst und Literatur“ des Quantenjahres 2025 startet ein neues Format für Literaturbegeisterte.
15.05.2025 | Nationales Kunstprojekt „Quantum meets Arts“ startet in Ulm
Die Ausschreibung „Quanten und Kunst in Ulm“ lädt Künstler:innen ein, ein Labor in Ulm oder ihrer Nähe zu besuchen, sich mit den Wissenschaftler:innen auszutauschen und ihre Eindrücke kreativ umzusetzen. Bewerbungsschluss für die Umgebung Ulm ist der 15.06.2025.
14.05.2025 | Ulm macht den Anfang – Erste der 100 Auszeichnungen als Quantenort vergeben
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnet die Universität Ulm und den Standort Ulm des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt gemeinsam als ersten Quantenort aus
16.04.2025 | World Quantum Day 2025: Rückkehr der QuanTour-Lichtquelle, Mitmach-Experimente und ein unterhaltsamer Science Slam
Zum diesjährigen World Quantum Day am 14. April stand die Quantentechnologie in Berlin im Mittelpunkt eines vielfältigen Programms. Höhepunkt war die feierliche Rückkehr der QuanTour-Lichtquelle in die Urania – ein symbolischer Abschluss einer einjährigen Reise durch europäische Forschungseinrichtungen.
07.04.2025 | Kunst und Quanten: Interdisziplinäres Projekt startet mit eindrucksvollem Kick-Off ins Quantenjahr 2025
Mit einem dreiteiligen Kick-Off in Stuttgart und Sindelfingen startet das Projekt „Kunst und Quanten: Quantum2025 in Kunstmuseen“ in das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft- und technologie 2025. Quantenphysik wird so auf ungewohnte Weise erlebbar – für Kunstfans, Forschende und alle dazwischen.
31.03.2025 | World Quantum Day im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien
Am 14. April 2025 bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an. Highlights sind die Ankunft der QuanTour, Workshops für Schüler:innen, eine Mitmachausstellung und ein Science Slam.
18.03.2025 | Quantenorte in Deutschland sichtbar machen - Ihre Registrierung zählt!
Eine neue Webseite bündelt bundesweit Standorte mit aktueller Forschung und historischer Bedeutung für die Quantenphysik.
14.03.2025 | Ein Streifzug durch die über hundertjährige Geschichte der Quantenphysik
Im Rahmen des „Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie" startet die DPG das Onlineangebot „A History Wall of Quantum Physics – Eine visuelle Geschichte der Quantenphysik“.
06.02.2025 | Quantenjahr 2025 weltweit eröffnet
Am 4. und 5. Februar 2025 eröffnete die UNESCO gemeinsam mit internationalen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft das International Year of Quantum Science and Technology (IYQ) feierlich in Paris.
17.01.2025 | Das Quantenjahr 2025 in Deutschland ist gestartet
Am 14. Januar 2025, zugleich auch dem 180. Geburtstag der DPG, starteten die Aktivitäten des Quantenjahrs in Deutschland mit einer öffentlichen Veranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Rund 450 Teilnehmende waren vor Ort, fast 400 weitere im Livestream.
26.11.2024 | Die Aktivitäten des Quantenjahres 2025 in Deutschland starten
Mit der nationalen Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des International Year of Quantum Science and Technology läutet die Deutsche Physikalische Gesellschaft den Start der Aktivitäten in Deutschland ein.
10.06.2024 | Die Vereinten Nationen rufen das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie aus
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Federführung des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 in Deutschland. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten statt, aber auch Mitmachen ist wärmstens erwünscht.
15.04.2024 | Quantenlichtquelle auf Rundreise durch Europa
Der World Quantum Day am 14. April 2024 ist der Startschuss der QuanTour. Das Open Science Projekt läutet das Quantenjubiläumsjahr unter dem Motto „Quantum2025 - 100 Jahre sind erst der Anfang…“ ein und besucht innerhalb eines Jahres zwölf europäische Städte.
19.11.2021| 2025 soll Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie werden
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft unterstützt die Initiative der International Union of Pure and Applied Physics.