Direkt zum Inhalt
Image
Leuchtende Kugel neben bunter Uhr

Quanten spielerisch und in der Schule

In der Schule ist die Quantenphysik ein wichtiges Thema, denn sie hat das Weltbild der modernen Physik nachhaltig geprägt. Für den Unterricht können die modernen Quantentechnologien neue Impulse geben, um die öffentliche Aufmerksamkeit und breite Bildung in den Naturwissenschaften insgesamt zu stärken.

Aktionen

Schulversuch: Der quantisierte Leitwert

Quantenphänomene sind auch in alltäglichen Phänomenen, wie in einem "Wackelkontakt", zu beobachten, wenn nur genau genug beobachtet wird. Dieses Experiment ist in seiner verblüffenden Einfachheit eine interessante Ergänzung zu den etablierten, meist jedoch kostenintensiven, Schulversuchen zur Quantenmechanik: Zwei dünne Golddrähte, die sich nur schwach berühren, werden vorsichtig auseinandergezogen. Dies erfordert etwas Geschick und eine ruhige Hand - kann aber auch von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt werden.

Weiterlesen 

Quanten-Sciddle

Die Quantenphysik ist die Sprache der Natur auf mikroskopischer Ebene. Manche ihrer Begriffe sind dabei unserem Alltag entrückt und nur schwer zu greifen. Kannst Du erklären, was Schrödingers Katze ist? Und das, ohne die Begriffe: Haustier, tot, lebendig, Überlagerung oder Gedankenexperiment zu nennen? Dann bist Du bei Sciddle - The Science Riddle genau richtig. Das Kommunikationsspiel ist kostenlos für Schulen erhältlich, gedruckt wie als Web-App: https://sciddle.de/

Weiterlesen  

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen
Fr., 28. Nov. 2025, 14:00 - 16:30
Uhr

Quantenfreitag im PhotonLab

Schülerlabor PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching

Du bist interessiert an Quantenphysik, findest aber keinen guten Einstieg? Dann laden wir dich herzlich zu uns ins PhotonLab ein! Hier kannst du nach einer kurzen Einführung selbst experimentieren und Phänomene der Quantenphysik anschaulich nachvollziehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einem Demonstrationsexperiment die Erzeugung echter Einzelphotonen zu erleben. Weiterhin können wir dir näherbringen, auf welche Art die Phänomene der Quantenphysik für die Entwicklung neuer Technologien wie Quantencomputer genutzt werden.

Fr., 12. Dez. 2025, 14:00 - 16:30
Uhr

Quantenfreitag im PhotonLab

Schülerlabor PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching

Du bist interessiert an Quantenphysik, findest aber keinen guten Einstieg? Dann laden wir dich herzlich zu uns ins PhotonLab ein! Hier kannst du nach einer kurzen Einführung selbst experimentieren und Phänomene der Quantenphysik anschaulich nachvollziehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einem Demonstrationsexperiment die Erzeugung echter Einzelphotonen zu erleben. Weiterhin können wir dir näherbringen, auf welche Art die Phänomene der Quantenphysik für die Entwicklung neuer Technologien wie Quantencomputer genutzt werden.

Mi., 17. Dez. 2025, 19:00 - 20:00
Uhr

Von Schrödingers Katze zum Quantencomputer

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden

Kann eine Katze gleichzeitig sowohl lebendig als auch tot sein? Diese absurd anmutende Frage geht zurück auf ein Gedankenexperiment, mit dem Erwin Schrödinger, einer der geistigen Väter der Quantenphysik, im Jahre 1935 den damals aktuellen Stand seiner Disziplin verdeutlichen wollte. Was nun in unserer erfahrbaren Wirklichkeit „burlesk“ erscheint, wird in der Welt der Atome zu einer unzweifelhaft bestätigten Tatsache. Mehr noch: Dieser Vortrag soll aufzeigen, dass sich hinter jeder Speicherzelle zukünftiger quantenmechanischer Computer eine echte Schrödinger-Katze verbirgt.

Weiteres Programm

Sie haben eigene Ideen? Reichen Sie gerne Ihre Veranstaltung ein. 

Scroll to the top of the page