Quanten spielerisch und in der Schule
In der Schule ist die Quantenphysik ein wichtiges Thema, denn sie hat das Weltbild der modernen Physik nachhaltig geprägt. Für den Unterricht können die modernen Quantentechnologien neue Impulse geben, um die öffentliche Aufmerksamkeit und breite Bildung in den Naturwissenschaften insgesamt zu stärken.
Aktionen
Schulversuch: Der quantisierte Leitwert
Quantenphänomene sind auch in alltäglichen Phänomenen, wie in einem "Wackelkontakt", zu beobachten, wenn nur genau genug beobachtet wird. Dieses Experiment ist in seiner verblüffenden Einfachheit eine interessante Ergänzung zu den etablierten, meist jedoch kostenintensiven, Schulversuchen zur Quantenmechanik: Zwei dünne Golddrähte, die sich nur schwach berühren, werden vorsichtig auseinandergezogen. Dies erfordert etwas Geschick und eine ruhige Hand - kann aber auch von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt werden.
Quanten-Sciddle
Die Quantenphysik ist die Sprache der Natur auf mikroskopischer Ebene. Manche ihrer Begriffe sind dabei unserem Alltag entrückt und nur schwer zu greifen. Kannst Du erklären, was Schrödingers Katze ist? Und das, ohne die Begriffe: Haustier, tot, lebendig, Überlagerung oder Gedankenexperiment zu nennen? Dann bist Du bei Sciddle - The Science Riddle genau richtig. Das Kommunikationsspiel ist kostenlos für Schulen erhältlich, gedruckt wie als Web-App: https://sciddle.de/
Weiteres Programm
Sie haben eigene Ideen? Reichen Sie gerne Ihre Veranstaltung ein.