
Quanten in der Forschung und Quantentechnologien
Quantentechnologien ermöglichen vollkommen neue Anwendungen in der sicheren Datenkommunikation (z. B. Quantenkryptographie), der Sensorik, der Metrologie und Simulation und eröffnen gleichzeitig neue Fragestellungen für die Forschung. Wir blicken in die Quanten-Labore und zeigen, woran die Quantenforscher gerade arbeiten und was sie antreibt.
Aktionen
QuanTour – Ein Quantenemitter reist durch Europa
Eine spezielle Quantenlichtquelle wurde an der TU Berlin (Deutschland) gebaut. Sie wird durch Europa geschickt und in mehr als 12 Laboren gemessen. Die Reise startet am World Quantum Day 2024, dem 14. April, und endet am World Quantum Day 2025. Wie der olympische Fackellauf wird QuanTour auf das "Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025" vorbereiten.
QuantenTalks
Saturday Morning Physics, Lange Nacht der Wissenschaften, Tag der offenen Tür - viele Universitäten laden regelmäßig zu öffentlichen Vorträgen ein. Mit den "QuantenTalks" können diese oder ähnliche Formate zum Teil des Quantenjahrs und bezuschusst werden! Melden Sie Ihren QuantenTalk an.
100 Quantenorte in Deutschland
Ihre Institution ist in besonderer Weise mit der Quantenphysik verbunden? Dann melden Sie sie als Quantenort an! Quantenorte erhalten eine Gebäudeplakette, die mit einem QR-Code auf einen zugehörigen online-Steckbrief verweist.
Veranstaltungen
Quanten zum Mitmachen - Aktionstag in der experimenta
Experimenta-Platz
74072 Heilbronn
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Quantenfreitag im PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching
Opportunities and Risks of Quantum Technologies
Hauptstr. 5
53604 Bad Honnef
Munich Quantum Software Forum
Wasserburger Landstraße 32
81825 Munich
Emil Warburg Festkolloquium: Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet
Emil Warburg Hörsaal Hörsaal H15, Gebäude NW I, Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Lehrkräfte-Fortbildung zur Quantenphysik
Experimenta-Platz
74072 Heilbronn
DPG-Fortbildung „Von Heisenberg zu Quantentechnologien – 100 Jahre Quantenphysik“
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Führung und aktives Erleben: Entdecke Quantentechnologien!
Universität Paderborn P10, Warburger Str. 100,
33098 Paderborn
Workshop „Angewandtes Quantencomputing“
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Koblenzer Nacht der Technik
August-Horch-Straße 8
56070 Koblenz
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Die Nacht, die Wissen schafft 2025
Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1,
30167 Hannover
BarBQ
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin
MQV-Einblicke – „Supercomputer meets Quantencomputer“
Leibniz-Rechenzentrum (Bayerische Akademie der Wissenschaften) Boltzmannstraße 1 ,
85748 Garching b. München
Lange Nacht der (Quanten)Physik
Am Hubland P1
97074 Würzburg
Samstagsvorlesung
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena
Die Heisenbergsche Unschärferelation - Die optimale Ungenauigkeit liegt im Auge des Betrachters
Grasstraße 1
26721 Emden
100 Jahre Quantenmechanik -- Mythen und Fakten
An St. Remigius 21
51379 Leverkusen
Physik im Apollo
Apollo-Theater Siegen e.V. Morleystr. 1
57072 Siegen
Spuk im Labor – Die rätselhafte Welt der Quantenmechanik
Seminarraum 4, DESY, Notkestraße 85
22607 Hamburg
Rätsel Quantenphysik: Ist der Mond auch da, wenn niemand hinsieht? - Leibniz Winter Lecture mit Markus Aspelmeyer
Lichthof im Hauptgebäude der Leibniz Universität Welfengarten 1,
30167 Hannover
MQV-Einblicke – „Quantentechnologie in der Raumfahrt“
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Oberpfaffenhofen Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) , Münchener Straße 20,
82234 Weßling
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Von Schrödingers Katze zum Quantencomputer
Grasstraße 1
26721 Emden
Weiteres Programm
Sie haben eigene Ideen? Reichen Sie gerne Ihre Veranstaltung ein.