Quanten in der Forschung und Quantentechnologien
Quantentechnologien ermöglichen vollkommen neue Anwendungen in der sicheren Datenkommunikation (z. B. Quantenkryptographie), der Sensorik, der Metrologie und Simulation und eröffnen gleichzeitig neue Fragestellungen für die Forschung. Wir blicken in die Quanten-Labore und zeigen, woran die Quantenforscher gerade arbeiten und was sie antreibt.
Aktionen
QuanTour – Ein Quantenemitter reist durch Europa
Eine spezielle Quantenlichtquelle wurde an der TU Berlin (Deutschland) gebaut. Sie wird durch Europa geschickt und in mehr als 12 Laboren gemessen. Die Reise startet am World Quantum Day 2024, dem 14. April, und endet am World Quantum Day 2025. Wie der olympische Fackellauf wird QuanTour auf das "Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025" vorbereiten.
QuantenTalks
Saturday Morning Physics, Lange Nacht der Wissenschaften, Tag der offenen Tür - viele Universitäten laden regelmäßig zu öffentlichen Vorträgen ein. Mit den "QuantenTalks" können diese oder ähnliche Formate zum Teil des Quantenjahrs und bezuschusst werden! Melden Sie Ihren QuantenTalk an.
100 Quantenorte in Deutschland
Ihre Institution ist in besonderer Weise mit der Quantenphysik verbunden? Dann melden Sie sie als Quantenort an! Quantenorte erhalten eine Gebäudeplakette, die mit einem QR-Code auf einen zugehörigen online-Steckbrief verweist.
Veranstaltungen
Quantum Billiards with Free Electrons
Hörsaal H18, Gebäude NW2 Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Spuk im Labor – Die rätselhafte Welt der Quantenmechanik
Seminarraum 4, DESY, Notkestraße 85
22607 Hamburg
Leibinger Begegnungen: Quantentechnologie verstehen – zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur
Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 57,
70569 Stuttgart
Quantenfreitag im PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching
Saturday Morning Physics: Von der Quantenmechanik zum Kühlschrank der Zukunft — Einblicke in die theoretische Materialwissenschaft
Pauluskirche Grabenstraße 9,
44787 Bochum
Labor- und Kunstführung an der Universität Stuttgart
ZAQuant (Zentrum für Angewandte Quantentechnologie) Allmandring 13,
70569 Stuttgart
Rätsel Quantenphysik: Ist der Mond auch da, wenn niemand hinsieht? - Leibniz Winter Lecture mit Markus Aspelmeyer
Lichthof im Hauptgebäude der Leibniz Universität Welfengarten 1,
30167 Hannover
MQV-Einblicke – „Quantentechnologie in der Raumfahrt“
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Oberpfaffenhofen Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) , Münchener Straße 20,
82234 Weßling
Quantum Brunch
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Quantenfreitag im PhotonLab
Hans-Kopfermann-Straße 1
85748 Garching
QUANTum3
42kaiserslautern gGmbH Eisenbahnstraße 42 ,
67665 Kaiserslautern
Von Schrödingers Katze zum Quantencomputer
Grasstraße 1
26721 Emden
Weiteres Programm
Sie haben eigene Ideen? Reichen Sie gerne Ihre Veranstaltung ein.
